
Warum ist die Ernährung nach TCM so besonders?
Individuelle Ernährungsberatung nach TCM –
Weil Gesundheit im Napf beginnt
Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensenergie deines Tieres. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Futter nicht nur als reine Nahrungsquelle betrachtet, sondern als wichtiger Schlüssel zur Harmonisierung, Stärkung und Balancierung der körpereigenen Kräfte.
Jedes Tier ist einzigartig – und so auch seine Bedürfnisse.
Während beispielsweise einige Tiere mit viel Energie und Wärme (Yang) zu Unruhe oder Entzündungen neigen, brauchen andere, die schnell frieren oder träge sind (Yin-Mangel), wärmende und stärkende Futtermittel. Eine gezielte Ernährung nach TCM stärkt das Verdauungssystem, unterstützt Milz und Magen und kann Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung nachhaltig regulieren.
Die richtige Ernährung kann Ungleichgewichte ausgleichen und Krankheiten vorbeugen und lindern. Die westliche Ernährungslehre legt den Fokus auf Nährstoffe, Vitamine und Mineralien – wichtige Aspekte, aber sie erklären nicht immer, warum manche Tiere trotz „perfektem“ Futter gesundheitliche Beschwerden haben.
Die 5-Elemente-Ernährung – Balance für Körper & Geist
Die TCM betrachtet den Körper ganzheitlich und geht davon aus, dass jedes Futter eine bestimmte thermische Wirkung (kühlend, neutral, wärmend, sauer, bitter, scharf, süß, salzig) hat und den Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) zugeordnet wird. Diese stehen in engem Zusammenhang mit Organen und Funktionen im Körper.
Jedes Tier ist einzigartig – und genau so sollte auch seine Ernährung sein! In meiner Praxis biete ich eine ganzheitliche TCM-Ernährungsberatung an, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse Deines Tieres abgestimmt ist.
Ablauf der Beratung:
1️⃣ Analyse des energetischen Musters Deines Tieres anhand der vorhandenen Symptome + ausführliche Anamnese
2️⃣ Erstellung eines individuellen Futterplans mit passenden Futtermitteln
3️⃣ Beratung zu Zubereitung & Futterkombinationen für optimale Verträglichkeit
4️⃣ Begleitung & Anpassung des Plans bei Veränderungen oder neuen Bedürfnissen
Ziel: Dein Tier mit der richtigen Ernährung in sein natürliches Gleichgewicht bringen – für mehr Energie, Wohlbefinden oder auch ein starkes Immunsystem!

Futtermittel haben unterschiedliche Wärmequalitäten:
z.B.
-
Kühlend (z. B. Kaninchen, Thunfisch, Pfefferminze, Gurke, Zuchhini, Spinat) → Wirken entzündungshemmend, gut für heißblütige Tiere
-
Neutral (z. B. Rind, Pferd, Karotte, Kartoffeln, Erbsen,) → Unterstützen die Balance und bringen zurück in die Mitte
-
Wärmend (z. B. Huhn, Pute, Lachs, Lamm, Wurzelgemüse, Fenchel Zimt, Ingwer) → Fördern die Durchblutung & stärken die Mitte, gut für schwache Tiere
Beispielhafte Futtermittel nach den 5 Elementen
-
🪵 Holz (Leber/Galle): Grünes Gemüse, Essig, Rhabarbar, Leber, saure Früchte
-
🔥 Feuer (Herz/Dünndarm): Rotes Fleisch, Chicorée, Löwenzahn, bittere Kräuter, Hirse
-
🌾 Erde (Milz/Magen): Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Fenchel, Hafer, Reis, Süßkartoffeln
-
⛓️ Metall (Lunge/Dickdarm): Weißer Fisch, Birnen, (Meer)Rettich, Ingwer (scharf)
-
🌊 Wasser (Niere/Blase): Fisch, Algen, dunkles Fleisch, Salz